
Buttercup hat nach ihrer ersten Aufzucht Diabetes bekommen, sie kam zu mir als Zuchtweibchen und stammt aus einer Verpaarung aus WifaNachzucht ( Mutter) und einem Campbell Farblinie eines befreundeten Züchters.
Ihre mama war reine Wifanachzucht
Beim ersten Test ( 9 Wochen alt ) war sie negativ
umsomehr war ich überrascht als sie anfing deutlich mehr zu trinken und eins ihrer 3 Wochen alten Babys, ja bereits so klein konnte ich das kleine Baby testen , Teststreifen stark dunkelgrün und bei mama mittelgrün ( getestet mit Combur2 )
Buttercup lebt mit ihrer Tochter Blossom in einer Zweiergruppe.
Blossom wird am WE ebenfalls nachgetestet.
Ebenfalls am WE fangen wir an mit der Medikamentengabe , hier tritt ein Problem auf..wie verabreiche ich diese Dosis von 0,1 ml ( verdünnt) auf den einen Hamster , hat jemand Idee? vielleicht gleich ins Mäulchen mit der Pipette?
Für mich als Züchter steht fest man sollte die wertvollen Wifas nicht mit einer Farblinie kreuzen , das ist noch deutlich zu früh!
Ich werde meine wenigen Tiere nun in dieser einer Linie verpaaren und weiter berichten...
LG Gosia
Hmm, Schwangerschaftsdiabetes bei Hamstern?
AntwortenLöschenVerabreichung würde ich entweder direkt ins Mäulchen machen oder mit ein paar Tropfen Joghurt vermischt in ein kleines Näpfchen und so verabreichen wie hier: http://diabeteshamster.blogspot.com/p/therapiemoglichkeiten.html im Bild "Medikamentengabe" gezeigt. Das hat Sonic immer sehr gern geschlabbert und war völlig stressfrei für sie.